Fairtech Group - Nutzungsbedingungen
1. Allgemeine Bestimmungen und Anwendungsbereich
1.1. Diese Nutzungsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzern der Online-Plattform qchoice.de, market.qchoice.de und der mobilen App "qchoice.de" und die Verwaltungsgesellschaft Fairtech Group.
1.2. Nach der Registrierung auf der Website qchoice.de, market.qchoice.de oder der Autorisierung in der mobilen App "qchoice.de" erklärt der Nutzer sein Einverständnis zu diesen Nutzungsbedingungen.
1.3. Der Begriff "Online-Plattform qchoice.de" umfasst die Website, die mobile App und die damit verbundenen Dienste.
1.4. Der Inhaber der Online-Plattform ist die Fairtech Group.
• Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen auf unserer Webseite ist
• Fairtech Group
• Bartholomäus-Arnoldi-Straße 6
• 61250 Usingen
• Web: https://qchoice.de/
• Vorstand: Rzhavin Andrii (CEO)
• Steuernummer: DE369713138
2. Pflichten der Nutzer
2.1. Der Nutzer verpflichtet sich, diese Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen. Im Falle der Nichtübereinstimmung mit den Bedingungen ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung der Website unverzüglich einzustellen und die Administration darüber zu informieren.
2.2. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die als Verstoß gegen die Gesetze Deutschlands oder internationales Recht angesehen werden können, einschließlich Fragen des geistigen Eigentums, Urheber- und/oder verwandter Rechte, sowie Handlungen, die die normale Funktion der Website und ihrer Dienste beeinträchtigen könnten.
2.3. Die Nutzung der Materialien der Website ohne Zustimmung der Rechteinhaber ist untersagt. Für die rechtmäßige Nutzung der Materialien der Website müssen Lizenzvereinbarungen (Lizenzerteilungen) mit den Rechteinhabern abgeschlossen werden.
2.4. Beim Zitieren von Materialien der Website, einschließlich urheberrechtlich geschützter Werke, muss ein Verweis auf die Website angegeben werden.
2.5. Kommentare und andere Einträge des Nutzers auf der Website dürfen nicht den Anforderungen der deutschen Gesetze und den allgemein anerkannten Normen der Moral und Ethik widersprechen.
2.6. Der Nutzer ist darüber informiert, dass die Administration der Website nicht für den Besuch und die Nutzung externer Ressourcen verantwortlich ist, auf die Links auf der Website verweisen können.
2.7. Der Nutzer stimmt zu, dass alle Materialien und Dienste der Website oder Teile davon durch Werbung unterstützt werden können. Der Nutzer erkennt an, dass die Administration der Website nicht für solche Werbung verantwortlich ist und keine Verpflichtungen in Bezug darauf hat.
2.8. Die Website dient als Plattform für die Platzierung von Angeboten durch Verkäufer. Die Administration (außer wenn sie als Verkäufer fungiert) ist nicht verantwortlich gegenüber Nutzern (Zahlern, Empfängern) für die Erfüllung von Bestellungen durch die Verkäufer. Die Administration hat das Recht, das Nutzungsrecht der Plattform für den Verkäufer auf der Website bis zur Klärung der strittigen Situation auszusetzen. Im Falle von Beschwerden über den Verkäufer oder mangelhafte Ausführung von Bestellungen kann die Administration die Zusammenarbeit beenden und die Veröffentlichung von Informationen über die Produkte des Verkäufers sperren. Der Nutzer versteht, dass die Verkäufer eigenständige Subjekte sind, die nicht der Kontrolle der Administration unterliegen, und dass die Administration keinen Einfluss auf deren Verpflichtungen hat.
2.9. Ein Angebot gilt als vom Verkäufer angenommen, wenn dieser Handlungen vornimmt, die die Annahme des Angebots durch den Nutzer anzeigen, nämlich: tatsächlich die Ware versendet, mit der Erbringung von Dienstleistungen oder der Ausführung von Arbeiten gemäß den Bedingungen des Angebots des Nutzers beginnt.
2.10. Nach Erhalt des Angebots des Nutzers hat der Verkäufer das Recht, den Kauf der Ware zu anderen Bedingungen anzubieten als im Angebot des Nutzers vorgesehen. In diesem Fall gilt ein solches Angebot als Gegenangebot und muss vom Nutzer angenommen werden. Die Annahme des Gegenangebots gilt als tatsächlicher Erhalt der Ware durch den Nutzer (Empfänger) zu den im Gegenangebot vorgesehenen Bedingungen. Der Verkäufer hat das Recht, ein solches Gegenangebot vor der Übergabe der Ware an den Käufer zu widerrufen.
2.11. Ausreichender Nachweis für die Annahme des Angebots durch den Verkäufer oder des Gegenangebots ist der tatsächliche Erhalt und die Annahme der Ware durch den Empfänger.
2.12. Das einzige Rechtsmittel, das dem Nutzer im Falle der Nichteinhaltung der tatsächlichen Verkaufsbedingungen mit dem Angebot zur Verfügung steht, ist das Recht des Nutzers (Empfängers), die Annahme der entsprechenden Ware abzulehnen und die Rückerstattung des dafür gezahlten Betrags sowie die Lieferkosten zur Abholstelle (sofern die Beträge tatsächlich vom Zahler bezahlt wurden) zu verlangen. Der Empfänger hat das Recht, dieses Recht bis zur Unterzeichnung der Dokumente, die den Erhalt der Ware bestätigen (einschließlich der Dokumente des Frachtführers über die Zustellung der Sendung mit der Ware an den Empfänger), auszuüben.
2.13. Die auf Werbebannern dargestellten Fotos dienen ausschließlich zu Werbezwecken und können von der tatsächlichen Produktdarstellung abweichen. Фотографии продуктов в ювелирных изделиях Produktbeschreibungen sind jedoch authentisch und Zeigen die tatsächliche Ware.
3. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
3.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Accountregistrierung und alle Käufe von Waren durch den Endkunden („Sie“) über den Onlineshop https://qchoice.de/ .
3.2. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns ausschließlich. Ihre AGB werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
3.3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit unter der Adresse https://qchoice.de/privacy-policy abrufbar und können ausgedruckt und heruntergeladen werden.
4. Registrierung
4.1. Eine Registrierung ist für den Einkauf im Onlineshop erforderlich. Diese kann im Rahmen des Bestellprozesses, aber auch unabhängig von einer Bestellung erfolgen. Nach erfolgter Registrierung legen wir einen Account für Sie an, über den Sie Ihre Kundendaten, wie etwa die Lieferanschrift, selbst verwalten können.
4.2. Registrieren können sich nur einzelne volljährige und voll geschäftsfähige natürliche Personen (nicht hingegen z. B. Familien oder Ehepaare), juristische Personen und Personengesellschaften. Diese Voraussetzung gilt ebenfalls für die Durchführung von Bestellungen. Wenn eine Registrierung für eine Gesellschaft als Kunden vorgenommen wird, garantiert derjenige, dass er zu der Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
4.3. Sie haben bei der Registrierung Ihres Accounts Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben und ein Passwort (nachfolgend „Zugangsdaten“) zu wählen.
4.4. Sie geben ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Accountregistrierung ab, indem Sie das ausgefüllte Registrierungsformular absenden. Vor der endgültigen Absendung des Registrierungsformulars wird Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer Eingaben angezeigt. Eingabefehler können Sie korrigieren, indem Sie im Browser zurück navigieren und die jeweiligen Eingaben verändern.
4.5. Nach Abschluss der Registrierung senden wir Ihnen eine SMS-Nachricht mit Ihrem Login und Passwort. Die Registrierung Ihres Kontos ist abgeschlossen, wenn Sie diese SMS-Nachricht erhalten.
4.6. Sie stehen dafür ein, dass die von Ihnen bei der Registrierung gegenüber uns gemachten Angaben wahr und vollständig sind. Machen Sie unrichtige oder unvollständige Angaben, sind wir berechtigt, Ihren Account ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen und zu löschen. Sie verpflichten sich, uns alle künftigen Änderungen Ihrer im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten unaufgefordert und unverzüglich mitzuteilen.
4.7. Der Account kann nach Maßgabe von Ziffer 11 gekündigt werden.
4.8. Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, Ihre Zugangsdaten und insbesondere Ihr Zugangspasswort an Dritte weiterzugeben. Sollten Dritte dennoch Zugang zu Ihrem Account erhalten oder Sie sonstige Anhaltspunkte für den Missbrauch Ihres Accounts haben, müssen Sie uns darüber umgehend informieren und Ihre Zugangsdaten ändern.
4.9. Ein Anspruch auf Registrierung und Teilnahme an dem Onlineshop besteht nicht. Sie sind nicht berechtigt, sich mehrfach auf https://qchoice.de/ zu registrieren.
5. Kaufvertragsschluss
5.1. Der Abschluss eines Vertrages über den Kauf eines Produktes vollzieht sich wie folgt:
5.1.1. Um den Bestellvorgang einzuleiten, müssen Sie den gewünschten Artikel zunächst durch Anklicken des jeweiligen Buttons in den Warenkorb legen.
5.1.2. Bevor die Bestellung über den Inhalt des Warenkorbs endgültig abgesandt wird, wird der gesamte Inhalt der Bestellung noch einmal angezeigt. Sie können dann Ihre Bestellung auch noch einmal verändern. Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert, können nach Abschluss des Bestellvorgangs durch Sie jedoch nicht mehr abgerufen werden. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung daher vor Anklicken des „Jetzt-Kaufen“-Buttons sorgfältig.
5.1.3. Bei Zahlungsarten, die nicht mit einer sofortigen Zahlung durch Sie verbunden sind, geben Sie ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab, indem Sie in der Warenkorb-Ansicht den Button „Jetzt kaufen“ anklicken. Das Einstellen der Produkte in den Onlineshop ist noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung per E-Mail. Bei der Bestätigungs-E-Mail handelt es sich noch nicht um die Annahme Ihres Angebots. Der Kaufvertrag kommt erst mit Versandbestätigung zustande. Für den Fall, dass Sie die getätigte Bestellung durch eine SEPA-Überweisung des Kaufpreises auf unser Bankkonto bezahlen (Zahlungsoption „Vorkasse“), gilt nicht die Versandbestätigung als unsere Annahmeerklärung, sondern eine vorab durch uns ebenfalls per E-Mail erklärte Auftragsbestätigung.
5.1.4. Bei Zahlungsarten, die mit einer sofortigen Zahlung durch Sie verbunden sind (wie z. B. PayPal, sofortueberweisung.de etc.) besteht unser Angebot bereits im Einstellen der Produkte auf https://qchoice.de/. Sie nehmen dieses Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an, indem Sie in der Warenkorb-Ansicht den Button „Jetzt kaufen“ anklicken.
5.2. Sie können Ihre Bestelldaten unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung ausdrucken. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen erneut einsehen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns. Wir übersenden Ihnen gerne eine Kopie der Daten zu Ihrer Bestellung.
5.3. Änderungen einer Bestellung sind möglich, bevor diese unser Lager verlassen hat bzw. an eine Spedition übergeben wurde (also vor Vergabe einer Sendungsnummer und Zusenden der Versandbestätigung per E-Mail). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte und das Widerrufsrecht werden hiervon nicht berührt.
5.4. Wir behalten uns zudem das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware ohne unser schuldhaftes Zutun von einem sorgfältig ausgewählten und zuverlässigen Zulieferer nicht vorrätig ist (Vorbehalt der Selbstbelieferung). In einem solchen Fall verpflichten wir uns dazu, Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware zu informieren und ggf. geleistete Zahlungen unverzüglich zurückzuerstatten.
6. Gefahrübergang, Transportrisiko - Für Unternehmenskunden gilt:
6.1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache geht bei Versendung der Sache auf Sie über, wenn die Sache an die den Transport ausführende Person übergeben wird bzw. wenn die Ware zwecks der Versendung unser Lager verlassen hat. Maßgeblich ist das jeweils frühere Ereignis.
7. Entgegennahme der Ware/Transportschäden
7.1. Zur Versendung Ihrer Bestellung setzen wir unter anderem Paketdienste ein. Sollte eine Warenlieferung einmal beschädigt bei Ihnen ankommen, so möchten wir Sie um Folgendes bitten: Sofern möglich, rügen Sie die beschädigte Ware unmittelbar gegenüber dem Angestellten des Paketdienstes und dokumentieren Sie Grad und Umfang der Beschädigung. Ihre Gewährleistungsrechte werden dadurch nicht eingeschränkt oder berührt.
7.2. Sie können die Annahme beschädigter Ware verweigern. Bitte kontaktieren Sie uns im Fall der Lieferung eines beschädigten Artikels telefonisch, per E-Mail oder persönlich unter den vorgenannten Adressen. Sie helfen uns damit, unsere Ansprüche gegen den Paketdienst durchzusetzen und zugleich den Service Ihnen gegenüber zu verbessern.
8. Preise und Zahlungsmethoden
8.1. Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmodalitäten zur Bezahlung der erworbenen Waren an. Die konkreten Zahlungsmodalitäten finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.
8.2. Alle Preise in unserem Online-Shop sind in Euro angegeben und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich ab Lager, einschließlich Verpackung, ausschließlich Versandkosten und ggf. Nachnahme. Die Lieferung wird zum Zeitpunkt des Checkouts im Warenkorb berechnet.
8.3. Der Warenpreis ist zum Zeitpunkt der Bestellung gültig und ist in der Bestellbestätigung, die Sie sofort nach der Bestellung per E-Mail erhalten, aufgeführt. Werden Artikel im Warenkorb gespeichert, so aktualisiert sich deren Gesamtpreis während des Bestellvorgangs auf den aktuellen Tagespreis.
8.4. Bei Kaufverträgen zwischen Ihnen und uns ist der zu zahlende Gesamtbetrag inkl. Versandkosten sofort fällig. Sie sind damit einverstanden, dass Sie Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form erhalten.
8.5. Für die Zahlung per Rechnung gilt:
- Kreditkarte ( Giropay, Apple Pay, Google Pay): Wählen Sie eine Kreditkarte als Zahlungsmethode aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt kaufen. Sie werden auf eine sichere Seite weitergeleitet, auf der Sie Ihren Kreditkartentyp auswählen, die Daten eingeben und die Zahlung bestätigen können. Die Karte wird belastet, sobald der Kauf abgeschlossen ist.
- PayPal: Um über PayPal zu bezahlen, müssen Sie bei diesem Zahlungssystem registriert sein und dort ein Konto haben. Klicken Sie im letzten Schritt des Bestellvorgangs im Warenkorb auf die entsprechende Schaltfläche, um für die Zahlung auf Ihr PayPal-Konto zuzugreifen. Das Geld wird innerhalb weniger Minuten auf unserem Konto gutgeschrieben. Bei der Zahlung über PayPal fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
- Banküberweisung: Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, können Sie den Betrag entweder in einer Filiale oder über die Website/App Ihrer Bank auf das Bankkonto des Unternehmens überweisen. Die Bankverbindung des Unternehmens wird Ihnen nach der Aufgabe Ihrer Bestellung per E-Mail zugeschickt. Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihre Bestellnummer an. Die Bestellung wird an Sie versandt, sobald das Geld auf unserem Konto gutgeschrieben wurde. Dieser Vorgang kann 2–5 Werktage dauern (je nach Bank).
- Klarna: In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung sicher online per Rechnung zu bezahlen. Diese Zahlungsmethode ermöglicht es Ihnen, die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zu bezahlen. Klicken Sie im letzten Schritt des Bestellvorgangs im Warenkorb auf die Schaltfläche Jetzt kaufen, um diese Zahlungsmethode zu nutzen. Sie werden dann auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie Ihre Daten eingeben müssen. Klarna prüft die von Ihnen angegebenen Daten und kann den Service verweigern, wenn Ihre Kreditwürdigkeit nicht gewährleistet ist. In einem solchen Fall werden Ihnen alternative Zahlungsmethoden angeboten. Weitere Informationen zu den Bedingungen für diesen Dienst finden Sie hier.
- Sofortüberweisung (Klarna): Um Ihre Bestellung mit Sofortüberweisung über Klarna zu bezahlen, müssen Sie Ihre Bank auswählen, sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen und im letzten Schritt des Bestellvorgangs den Betrag von Ihrem Bankkonto überweisen. Sobald die Sofortüberweisung abgeschlossen ist, erhalten wir eine Zahlungsbestätigung in Echtzeit. Dadurch wird sichergestellt, dass die bestellte Ware ohne Verzögerung an Sie versandt wird.
8.6. Bitte beachten Sie, dass für eine sichere Bezahlung die dazu notwendigen Identitätsdokumente, Informationen zu Ihrem Konto/Kreditkarte sowie der Abgleich der Zustelladresse angefragt werden können. Dies dient ausschließlich Ihrer Sicherheit, wobei die Daten über eine sichere Verbindung geleitet und nicht an Dritte übergeben werden. Die Bearbeitungszeit einer Bestellung kann sich in diesem Fall verlängern. Sofern die angefragten Informationen nicht erteilt werden, wird der Auftrag storniert und die Kosten werden auf dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei Ihrer Bestellung gewählt haben, erstattet. In einem solchen Fall wird die Ware nicht versandt und das von Ihnen abgegebene Angebot gilt als abgelehnt.
9. Verzug/Zurückbehaltungsrecht
9.1. Sofern Sie sich mit der Zahlung im Verzug befinden, behalten wir uns vor, Ihnen für notwendige Mahnungen Mahngebühren in Rechnung zu stellen, es sei denn, Sie weisen uns nach, dass uns die Kosten für die Mahnungen überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger sind als die geltend gemachten Mahngebühren. Die Mahngebühren betragen je Mahnung 2,50 €. Soweit die Mahnung nicht gem. § 286 Abs. 2 BGB entbehrlich ist, entstehen Ihnen für die erste Mahnung keine Kosten.
9.2. Darüber hinaus sind wir berechtigt, bei Zahlungsverzug von Verbrauchern Zinsen in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten und von Unternehmern in Höhe von neun (9) Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz geltend zu machen.
9.3. Die Geltendmachung von weiteren Verzugsschäden wird durch die Geltendmachung von Mahngebühren und/oder Zinsforderungen nicht ausgeschlossen.
9.4. Gegen uns zustehende Ansprüche können Sie nur dann aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen, wenn Ihre Gegenforderung unbestritten ist, ein rechtskräftiger Titel vorliegt oder die Gegenforderung in einem synallagmatischen Verhältnis zu dem jeweils betroffenen Anspruch besteht.
10. Eigentumsvorbehalt
10.1. Zur Sicherung unserer Kaufpreisforderung gegen Sie behalten wir uns bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung das Eigentum an allen Liefergegenständen vor.
10.2. Sie sind verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren pfleglich zu behandeln.
10.3. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet noch zur Sicherheit übereignet werden. Sie haben uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf uns gehörende Waren erfolgen.
10.4. Sind Sie Unternehmer, gilt zusätzlich Folgendes:
10.4.1. Wir behalten uns bis zur vollständigen Begleichung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und aus einer laufenden Geschäftsbeziehung zu Ihnen („gesicherte Forderungen“) das Eigentum an allen Liefergegenständen vor.
10.4.2. Soweit der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die gesicherten Forderungen um mehr als 10 % übersteigt, sind wir verpflichtet, die Sicherheiten auf Ihr Verlangen freizugeben. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten treffen wir.
10.4.3. Die Verarbeitung oder Umbildung der gelieferten Ware durch Sie wird stets für uns vorgenommen. Wird die gelieferte Ware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der gelieferten Ware (Faktura-Endbetrag einschl. USt.) zu den verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche wie für die unter Vorbehalt gelieferte Ware.
10.4.4. Wird die gelieferte Ware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der gelieferten Ware (Faktura-Endbetrag einschl. USt.) zu den anderen vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung in der Weise, dass Ihre Sache als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass Sie uns anteilmäßig Miteigentum übertragen. Sie verwahren das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns.
11. Laufzeit, Sperrung und Kündigung des Accounts
11.1. Der Vertrag über die Accountregistrierung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
11.2. Sie können den Vertrag über die Accountregistrierung jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
11.3. Wir können den Vertrag über die Accountregistrierung ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen kündigen.
11.4. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wir können den Vertrag über die Accountregistrierung insbesondere fristlos kündigen, wenn:
- Sie unrichtige oder unvollständige Angaben bei der Registrierung machen,
- Sie gegen sonstige vertragliche Pflichten wiederholt verstoßen und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch uns nicht unterlassen.
11.5. Soweit wir den Vertrag gekündigt haben, haben Sie keinen Anspruch auf Einrichtung eines neuen Accounts, auch nicht unter einem anderen Namen oder einer anderen Bezeichnung.
11.6. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen. Kündigungen per E-Mail wahren die Schriftform.
12. Gewährleistung.
12.1. Die Garantiebedingungen sind im Abschnitt der Website beschrieben. https://qchoice.de/return-products
13. Herstellergarantien
13.1. Sofern eine besondere Herstellergarantie besteht, die Sie neben der Gewährleistung in Anspruch nehmen können, wird dies bei der jeweiligen Produktbeschreibung ausgewiesen. Diese Garantie gilt nur für das jeweilige Produkt und Ihre Ansprüche richten sich nach den jeweiligen Garantiebedingungen des Herstellers und bestehen ausschließlich diesem gegenüber.
14. Schadensersatzhaftung des Verkäufers
14.1. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
14.2. In Fällen leichter Fahrlässigkeit haften wir bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht im Sinne dieser Ziffer ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf.
14.3. Wir haften im Fall von Ziffer 14.2 nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, entgangenen Gewinn und mittelbare Schäden.
14.4. Die Haftung gemäß der vorstehenden Ziffer 14.2 ist auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
14.5. Die Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten unserer Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen entsprechend.
14.6. Eine etwaige Haftung für von uns gegebene Garantien und für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
14.7. Im Übrigen ist eine Haftung unsererseits ausgeschlossen.
15. Online-Streitbeilegung: Information gem. Art. 14 Abs. 1 VO 2013/524/EU Verbraucherschlichtung
15.1. Für die Online-Streitbeilegung (OS) stellt die Europäische Kommission eine Plattform bereit, welche unter [https://ec.europa.eu/consumers/odr/](https://ec.europa.eu/consumers/odr/) zu finden ist. Unser Unternehmen ist an einer Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle grundsätzlich nicht bereit und nicht verpflichtet.
16. Verbraucherschlichtung: Information gem. § 36 VSBG
16.1. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Gleichwohl fordert die gesetzliche Lage, dass wir Sie auf eine für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen.
16.2. Universalschlichtungsstelle des Bundes, Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Telefon: 07851 / 795 79 40, Fax: 07851 / 795 79 41, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Internet: www.verbraucher-schlichter.de.
Für die Online-Streitbeilegung (OS) stellt die Europäische Kommission eine Plattform bereit, welche unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist (Anwalt suchen und finden bei anwalt.de) (Bundesjustizamt).
17. Schlussbestimmungen
17.1. Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Dies gilt bei Verbrauchern nicht in Bezug auf solche Bestimmungen, die nach dem Recht, das ohne diese Klausel anwendbar wäre (also in der Regel des Landes, wo der Verbraucher seinen Hauptwohnsitz hat), zwingend anwendbar sind und von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf.
17.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist [Ihr Standort], vorausgesetzt die Vertragsparteien sind Kaufleute oder Sie haben keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat oder haben Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser Nutzungsbedingungen ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort ist im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt.
17.3. Wir sind berechtigt, diese Bedingungen während der Laufzeit des Vertrages mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder anzupassen, wenn dies aus einem zwingenden Grund, wie etwa der Änderung von Gesetzen oder der Rechtsprechung erforderlich wird. Wir werden Ihnen die geänderten Bedingungen vor dem geplanten Inkrafttreten in Textform übermitteln und auf die Neuregelungen sowie das Datum des Inkrafttretens besonders hinweisen. Zugleich werden wir Ihnen eine angemessene, mindestens vier (4) Wochen lange Frist für die Erklärung einräumen, ob Sie die geänderten Nutzungsbedingungen für die weitere Inanspruchnahme der Leistungen akzeptieren. Erfolgt innerhalb dieser Frist, die ab Erhalt der Nachricht in Textform zu laufen beginnt, keine Erklärung, so gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart. Wir werden Sie bei Fristbeginn gesondert auf diese Rechtsfolge, d. h. das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Bedeutung des Schweigens hinweisen. Dieser Änderungsmechanismus gilt nicht für Änderungen der vertraglichen Hauptleistungspflichten der Parteien.
17.4. Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Verbindlichkeit der übrigen Klauseln nicht.
17.5. Die Vertragssprache ist deutsch.
Usingen, 17.03.2024