Batterien & Entsorgung

Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkumulatoren sind wir als Händler gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG) und gemäß EU-Batterieverordnung (Verordnung (EU) 2023/1542) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:


1.    Rücknahmeverpflichtung


Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe an geeigneten Sammelstellen verpflichtet. Sie können Batterien auch unentgeltlich bei uns im Versandlager oder an den von uns angegebenen Rücknahmestellen zurückgeben:
Fairtech Group
Bartholomäus-Arnoldi-Straße 6
61250 Usingen
Rücksendeadresse für Altbatterien:
[Exakte Rücksendeadresse eintragen]


2.    Kennzeichnungspflicht


Alle von uns in den Verkehr gebrachten Batterien und Akkumulatoren sind gemäß § 17 BattG mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Zusätzlich enthalten Batterien ggf. folgende chemische Symbole, die auf besondere Schadstoffe hinweisen:
•    Pb = Batterie enthält Blei
•    Cd = Batterie enthält Cadmium
•    Hg = Batterie enthält Quecksilber


3.    Beispiele betroffener Batterien


Von dieser Regelung umfasst sind unter anderem:
•    Gerätebatterien (Knopfzellen, AA, AAA usw.)
•    Fahrzeugbatterien (Starterbatterien)
•    Industriebatterien (z. B. in Werkzeugen oder Elektrofahrzeugen verbaut)


4.    Pflichten bei Fahrzeug- und Industriebatterien


Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien sind wir verpflichtet, gemäß § 10 BattG ein Pfand zu erheben, wenn keine Altbatterie zurückgegeben wird. Die Rückerstattung des Pfandes erfolgt bei Vorlage des Pfandbelegs und Rückgabe einer gebrauchten Fahrzeugbatterie an uns oder an eine kommunale Sammelstelle, sofern diese die Annahme bestätigt.
Industriebatterien müssen vom Endnutzer eigenständig an geeignete Sammelstellen oder an uns zurückgegeben werden.


5.    Umwelthinweis


Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe sowie Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung Umwelt und Gesundheit gefährden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung und Rückführung in den Recyclingkreislauf trägt zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung bei.
6.    Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Batterierückgabe erhalten Sie auf der Website der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) unter:
https://www.grs-batterien.de