Verfügbar

Verloren auf See Ozeanschiff

Preis pro Produkt St. 81.00 €
St.
Spezifikation
  • Größe des Modells (Zoll) 11,81 x 2,36 x 5,51
  • Modellgröße (cm) 30 x 6 x 14
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt) 10
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 8 4
  • Menge der Teile, Stück 158
  • Gewicht 1200
  • Größe 373х32х195
Bewertungen
0

    Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

    Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben

    Autorisieren
Technische Beschreibung

Geschichte des Prototyps

In einer mondlosen Nacht im April 1912 ereignete sich die wohl bekannteste Schiffskatastrophe der Geschichte, als die Titanic, das damals größte und technologisch fortschrittlichste Schiff, mit einem Eisberg kollidierte und sank. Die Titanic galt als Symbol für technisches Genie, doch dieses tragische Ereignis zeigte, dass die Naturgewalten oft unberechenbar sind. Obwohl 1.517 Menschen bei diesem Unglück starben, blieb die Titanic ein Meisterwerk des frühen 20. Jahrhunderts und inspirierte Generationen von Schiffbauern.

Mit einer Länge von 269 Metern und einer Breite von 28 Metern war die Titanic zu ihrer Zeit das größte Passagierschiff der Welt. Die fortschrittlichen Dampfmaschinen und Turbinen erzeugten genug Leistung, um das Schiff auf eine Geschwindigkeit von 42 km/h zu bringen. Zudem war das Schiff komplett elektrifiziert und mit innovativen Sicherheitssystemen wie wasserdichten Schotten ausgestattet.

Modellentwicklung – Lost at Sea

Das Modell "Lost at Sea" von Metal Time wurde inspiriert von den großen Ozeandampfern wie der Titanic. Die Ingenieure von Metal Time haben es geschafft, die Eleganz und die technische Raffinesse dieser Schiffe in einem Metallmodell nachzubilden. Das Modell ist eine Hommage an die Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts und beeindruckt durch seine Detailgenauigkeit und Funktionalität. Mit zwei Propellern, vier Rohren und mehreren Decks ist das Modell nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein technisches Meisterstück, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist, um die Schiffsschrauben in Bewegung zu setzen.

Eigenschaften und Vorteile

Das Modell "Lost at Sea" ist eines der größten und aufwendigsten Modelle von Metal Time, was es zu einer Herausforderung für Modellbauer macht. Der Elektromotor und das Getriebe sind sorgfältig konzipiert, um die Schiffsschrauben in Bewegung zu setzen, was dem Modell eine zusätzliche Ebene der Interaktivität verleiht. Durch Aussparungen an den Seiten des Rumpfs können die Mechanismen im Inneren des Schiffs bewundert werden.

Perfekt geeignet für:

Liebhaber von Schiffsmodellen, die eine Faszination für historische Dampfschiffe und technische Meisterwerke haben.
Modellbau-Enthusiasten, die nach einer anspruchsvollen Herausforderung suchen.
Sammler von Metallmodellen, die ihre Sammlung um ein prächtiges Stück erweitern möchten.
Vorteile:

Präziser Laserschnitt: Der exakte Zuschnitt der Teile verhindert scharfe Kanten und sorgt für eine sichere und mühelose Montage.
Hochwertiger Edelstahl: Das Modell besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl, der für seine Langlebigkeit und Ästhetik geschätzt wird.
Detailtreue: Die Bauweise des Modells spiegelt die Schönheit und Pracht der Originalschiffe wider.
Zusätzliche Funktionen und Anwendungen

Neben der Funktionalität als Schiffsmodell eignet sich "Lost at Sea" auch hervorragend als Dekorationsobjekt oder Geschenk für Modellbau- und Schiffsbegeisterte. Es kann als dekoratives Element im Büro oder zu Hause aufgestellt werden, wo es für Aufmerksamkeit und Bewunderung sorgt. Das Modell symbolisiert technische Innovation und erinnert an den Pioniergeist des frühen 20. Jahrhunderts.

Mitgliedschaft im Metal Time Club

Mit dem Kauf des Modells "Lost at Sea" erhalten Sie eine Mitgliedskarte für den Metal Time Club, die Ihnen Zugang zu exklusiven Angeboten und einer wachsenden Gemeinschaft von Modellbau-Enthusiasten bietet. Jedes Modell wird mit einer einzigartigen Seriennummer versehen, wodurch es sammel- und handelbar wird.

Fazit

Das Modell "Lost at Sea" von Metal Time ist ein beeindruckendes technisches Kunstwerk, das Geschichte und Ingenieurskunst miteinander vereint. Es ist das perfekte Geschenk für Modellbau-Enthusiasten, Technikliebhaber und Sammler. Ob als herausforderndes Projekt oder als dekoratives Highlight, dieses Modell ist ein Blickfang in jeder Sammlung.

Produktanaloga
  • Größe des Modells (Zoll)
  • Menge der Teile, Stück
  • Modellgröße (cm)
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 8
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt)
Verfügbar
brand photo
Verloren auf See Ozeanschiff
№ QCMT044
81.00 € /1 St.
  • Größe des Modells (Zoll)11,81 x 2,36 x 5,51
  • Menge der Teile, Stück158
  • Modellgröße (cm)30 x 6 x 14
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 84
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt)10
Verfügbar
brand photo
Verloren auf See Ozeanschiff
№ QCMT044
81.00 € /1 St.
  • Größe des Modells (Zoll)11,81 x 2,36 x 5,51
  • Menge der Teile, Stück158
  • Modellgröße (cm)30 x 6 x 14
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 84
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt)10
Verfügbar
brand photo
Hüter der Küsten Boot
№ QCMT018
63.00 € /1 St.
  • Größe des Modells (Zoll)8,26 x 2,36 x 4,72
  • Menge der Teile, Stück161
  • Modellgröße (cm)21 x 6 x 12
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 85
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt)10
Nicht verfügbar
brand photo
SS Great Britain
№ QCMT080
14.00 € /1 St.
Nicht verfügbar
  • Größe des Modells (Zoll)5.34×1.46×3.90
  • Menge der Teile, Stück29
  • Modellgröße (cm)13.6×3.7×9.9
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 82
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt)2
Verfügbar
brand photo
Schwer fassbares Nautilus-U-Boot
№ QCMT045
63.00 € /1 St.
  • Größe des Modells (Zoll)8,26 x 1,96 x 2,75
  • Menge der Teile, Stück91
  • Modellgröße (cm)21 х 5 х 7
  • Schwierigkeitsgrad, von 1 bis 86
  • Stunden für den Zusammenbau (Durchschnitt)8