Datenschutzrichtlinie der Fairtech Group – Ihre Daten in sicheren Händen

Fairtech Group ist ein verantwortungsbewusster Datenverarbeiter, der dem Schutz Ihrer persönlichen Daten höchste Priorität einräumt und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherstellt.

 Bestimmungen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten

1. Allgemeines
1.1. Verantwortlicher:
Fairtech Group  - DE369713138
Bartholomäus-Arnoldi-Straße 6  
61250 Usingen  
E-Mail: info@qchoice.de

1.2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten unterschiedlicher Betroffener (z.B. Webseitennutzer, Interessenten und Kunden). Über Zwecke und Rechtsgrundlagen sowie weitere Einzelheiten der jeweiligen Verarbeitung informieren wir Sie geordnet nach den unterschiedlichen Verarbeitungssituationen im unteren Teil dieser Datenschutzhinweise.

1.3. Empfänger:
Abhängig von der jeweiligen Verarbeitungssituation werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch den Verantwortlichen, sondern auch durch Dritte verarbeitet. Zu den möglichen Empfängern gehören insbesondere Auftragsverarbeiter (z.B. Webhosting, Softwareanbieter und andere technische Dienstleister), Versanddienstleister sowie Drittanbieter von Online-Diensten und Inhalten. Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist. Empfänger im Sinne der DSGVO sind auch die zur Fairtech Group gehörenden Tochterunternehmen.

1.4. Drittlandtransfer:
Nicht anwendbar, da wir nur innerhalb der EU tätig sind.

1.5. Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder andere rechtliche Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen.

1.6. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht, nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sofern die verarbeiteten Daten nicht (mehr) richtig sind, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).

1.7. Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

2. Verarbeitungssituationen

2.1. Websitenutzung
Unsere Internetangebote dienen der Information über unser Unternehmen und unsere Leistungen, dem Abschluss oder der Anbahnung von Vertragsverhältnissen sowie der Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten.

Um die Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern sowie die Nutzererfahrung zu optimieren, verwenden wir verschiedene Softwarelösungen und Webtechnologien, darunter auch von Drittanbietern bereitgestellte Tools für Webanalyse und Marketing sowie Dienste zur Einbindung von Fremdinhalten.

Webtechnologien (Cookies und ähnliche Technologien)
Um die Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern sowie die Nutzererfahrung zu optimieren, verwenden wir verschiedene Softwarelösungen und Webtechnologien, darunter auch von Drittanbietern bereitgestellte Tools für Webanalyse und Marketing sowie Dienste zur Einbindung von Fremdinhalten, wie Schriftarten, Landkarten oder Videos.

Consent-Management-Tool
Zum Zwecke des Einwilligungsmanagements verwenden wir ein Consent-Management-Tool („CMT“). Beim Aufruf unserer Webseite wird ein CMT-Cookie gesetzt, über das die erteilten Einwilligungen zu den einzelnen Diensten gespeichert sowie die entsprechende Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Funktionalitäten gesteuert werden können.

Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Der Google-Tag-Manager kommt ohne den Einsatz von Cookies aus.

Criteo
Im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO nutzen wir Dienstleistungen von Criteo SA, um Informationen über das Nutzerverhalten in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Werbeangebots zu sammeln.

YouTube
Wir haben auf dieser Internetseite Videos integriert, die bei YouTube gespeichert und von unserer Website aus abspielbar sind. Wir haben den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube aktiviert.

2.2. Kunden-Management, Direktwerbung
Zum Zwecke der zentralen Verwaltung der vertriebsrelevanten Kontakt- und Marketinginformationen innerhalb der Fairtech Group nutzen wir ein Customer-Relationship-Management-System („CRM“).

Kunden-/Nutzerprofile
Das CRM ermöglicht es uns, die Marketinginformationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und zum Zwecke der Optimierung unserer Marketingstrategie sowie zur zielgerichteten Aussteuerung von Direktwerbung auszuwerten.

Einwilligungsmanagement (E-Mail-Werbung)
Ein weiterer Bestandteil unseres CRM ist das Einwilligungsmanagement. Nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 und 2 UWG sind bestimmte Direktwerbemaßnahmen nur auf Basis einer zuvor erteilten ausdrücklichen Einwilligung gestattet.

(Personalisierte) Direktwerbung und Newsletter
Wenn eine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Datenverarbeitung für die von der Einwilligung erfassten Zwecke auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bestandskundenwerbung
Für postalische Werbung und Bestandskundenwerbung per E-Mail ist unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG eine Einwilligung für Versand und Tracking nicht erforderlich.

Kontaktaufnahme per SMS und Telefon
Sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, kontaktieren wir Sie per Anruf oder SMS für Zufriedenheitsbefragungen und Sonderangebote.

Umfragen und Gewinnspiele
Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten zur Markt- und Meinungsforschung. Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnbenachrichtigung.

Bewertungen mit Kommentarfunktion und Sterne-Bewertungssystem
Wir bieten die Möglichkeit, auf unseren Webseiten eine öffentliche Bewertung unserer Produkte und unserer Dienste abzugeben.

2.3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

2.4. Kundenkonto
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen bzw. sich für unseren Login-Bereich zu registrieren, um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können.

2.5. Bestellprozess
Bei einem Bestellprozess erheben wir, ggf. zusätzlich zu den bereits bei der Registrierung angegebenen Daten, die für die Vertragsabwicklung notwendige Angaben. Optional sind Angaben wie Telefon- und Faxnummer möglich, damit wir Sie bei Rückfragen auch auf diesen Wegen kontaktieren können oder um Sie im Falle der Nichtzahlung nach Fälligkeit und schriftlicher Mahnung telefonisch zur Zahlung aufzufordern, wenn dies erforderlich ist und wir Sie auf anderem Wege nicht erreichen können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

2.6. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung der Zahlung können unterschiedliche Zahlungsdienstleister bzw. Zahlungsarten, wie z.B. Vorkasse, Zahlung per PayPal oder Rechnung, ausgewählt werden. Zu diesem Zweck können an diese Dienstleister Daten, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung anfallen, wie z.B. Rechnungsadressen, IBAN, BIC und bevorzugte Zahlungsart, übermittelt werden. Zum Zwecke der Überprüfung von Zahlungen, z.B. zur Freigabe gekaufter Waren, erhalten wir von den Zahlungsdienstleistern entsprechende Informationen zur Zahlung. Auch im Rahmen einer etwaigen gesetzlich erforderlichen Identitätsprüfung erhalten wir von den Zahlungsdienstleistern Stamm- und Finanzinformationen.

Sofern Sie uns hierzu nicht Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten an die Zahlungsdienstleister im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung des Vertrages und Abwicklung der Bestellung erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlagen und weitere Einzelheiten der durch die Zahlungsdienstleister in eigener Verantwortung durchgeführten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bitte beachten Sie, dass ggf. nicht alle Zahlungsmöglichkeiten in allen Ländern verfügbar sind.

- Klarna, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden: [Datenschutzerklärung](https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
- Sofort GmbH, Unternehmen der Klarna Gruppe, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland: [Datenschutzerklärung](https://www.sofort.de/datenschutz.html)
- PayPal (Europe) S.a r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg: [Datenschutzerklärung](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
- Trustly Group AB, 556754-8655, Norrtullsgatan 6, 113 29 Stockholm, Schweden: [Datenschutzerklärung](https://trustly.com/de/datenschutzrichtlinie)
- Dalenys Payment SAS, 110 avenue de France 75013 Paris, Frankreich: [Datenschutzerklärung](https://www.dalenys.com/de/datenschutz/)
- Braintree, ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.a r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg: [Datenschutzhinweise](https://www.braintreepayments.com/de/legal/braintree-privacy-policy)
- Przelewy24 von PayPro Spólka Akcyjna, ul. Kanclerska 15, 60-327 Poznań, Polen: [Datenschutzerklärung](https://www.przelewy24.pl/polityka-prywatnosci)
- PostFinance, PostFinance AG, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Schweiz: [Datenschutzhinweise](https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-und-datenschutz.html)
- EPS Überweisung, PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien Österreich: [Datenschutzhinweise](https://www.eps-ueberweisung.de/datenschutz/)
- Oney bank S.A, RSC Lille Métropole 546 380 197, BP6, 59895 Lille Cedex 9, Frankreich: [Datenschutzhinweise](https://www.oney.com/de/datenschutzrichtlinie/)
Creditbank, Hauptstr. 1, 12345 Berlin, Deutschland: Datenschutzhinweise

Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Zahlungsdienstleister geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

2.7. Sanktionslisten-Abgleich
Um unseren Verpflichtungen aus den EU-Antiterror-Verordnungen nachzukommen, führen wir Abgleiche mit den Sanktionslisten durch, die von der EU geführt und veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Überprüfung, ob die Geschäftsbeziehung gegen § 134 BGB verstößt und an der Vermeidung sanktionsbewehrter Handlungen.

Dazu gleichen wir bei einer Bestellung Ihren Namen und die Lieferadresse mit den aktuellen Sanktionslisten in Form einer Ähnlichkeitsprüfung ab. Kommt es zu einem positiven Treffer, wird das Ergebnis von uns manuell überprüft. Sollte die manuelle Prüfung nicht zu einem eindeutig negativen Ergebnis führen, werden wir Sie kontaktieren und ggf. weitere Angaben von Ihnen zu Zwecken des Abgleichs erfragen (insbesondere eine Ausweiskopie, aus der Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und Geburtsort ersichtlich sind). Ausweiskopien werden wir nach manueller Prüfung unverzüglich löschen. Während der Prüfung wird Ihre Bestellung temporär gestoppt. Ist das Ergebnis der Prüfung negativ, wird die Bestellung weiterbearbeitet. Ist das Ergebnis der Prüfung eine Übereinstimmung mit einem Sanktionslisten-Eintrag, werden wir Ihnen dies mitteilen und Gelegenheit zur Stellungnahme geben. Wir werden dann entscheiden, ob wir die Geschäftsbeziehung mit Ihnen begründen bzw. fortführen oder nicht.

3. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

4. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter  
c/o Fairtech Group  
Bartholomäus-Arnoldi-Straße 6  
61250 Usingen  
E-Mail: dpo@qchoice.de