Arctic Liquid Freezer III - 420 ist ein Prozessorkühler mit breiter Kompatibilität. Kompatibel mit Intel Alder Lake und Raptor Lake LGA1700 Prozessoren und dem neuen Sockel LGA1851 sowie AMD AM5 und AM4.
Eigenschaften:
Der Liquid Freezer III ist mit vielen gängigen Intel- und AMD-Sockeln kompatibel. Er ist für den neuen Intel LGA1851-Sockel ausgelegt, sodass Benutzer sich keine Sorgen machen müssen, dass neue Prozessoren auch neue Kühler benötigen. Der Hersteller garantiert volle Kompatibilität: Der Liquid Freezer III kann ohne Einschränkungen mit dem neuen Intel LGA1851-Sockel verwendet werden.
Eigenschaften des LGA1851/LGA1700-Sockels: Der ARCTIC Montagerahmen verformt den Prozessor nicht, im Gegensatz zum Intel ILM (Independent Loading Mechanism), der den Druck von zwei Punkten nimmt. Die mechanische Belastung auf das Mainboard und den Prozessor wird auf ein Minimum reduziert, die Kühlleistung bleibt konstant, und die Montage ist schnell und unkompliziert.
Die Liquid Freezer III-Serie wurde von unabhängigen Rezensenten getestet und für ihre Leistung, ihren Preis und ihre Geräuschlosigkeit gelobt. Sie hat verschiedene Auszeichnungen für ihre besonders leise Leistung, konstant niedrige Temperaturen und ästhetisches Design erhalten. Die hervorragenden Ergebnisse langfristiger Tests ermöglichen eine Herstellergarantie von 6 Jahren.
Der Premium-Radiator ist 38 mm dick mit einem großen Lamellenabstand. Durch die Vergrößerung der Kühlfläche wird die Wärmeableitung verbessert und das Flüssigkeitsvolumen erhöht. Wasser hat eine viel höhere Wärmekapazität als Aluminium oder Kupfer. Dadurch wird die Wärmeansammlung im Wasserkühlsystem verlangsamt, und Spitzenleistungen und -temperaturen
Die Effizienz kann langfristig effektiv gesteuert werden. Bei erhöhter Leistung bleibt der Betrieb leise.
Die Spannungswandler der Hauptplatinen arbeiten oft bei maximaler Temperatur, wenn energieintensive Prozessoren verwendet werden. Der Lüfter wird über PWM gesteuert und kann fast geräuschlos kühlen, wenn die VRM-Kühlung unzureichend ist, insbesondere bei erhöhter CPU-Last (Overclocking).
Die beiden Verbindungskabel bieten zwei Steuerungsmöglichkeiten: Wie bei den Liquid Freezer II-Kühlern der Serie kann das gesamte Gerät über einen Anschluss gesteuert werden, d.h. Pumpe, VRM und Lüfter können leicht mit einer PWM-Einstellung gesteuert werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einem Verteiler die Pumpe, VRM und Lüfter unabhängig voneinander zu steuern. Dies ermöglicht es beispielsweise, die Geschwindigkeit des VRM-Lüfters unabhhängig von der CPU zu steuern und entsprechend der Temperatur der Spannungswandler über PWM zu regeln.
Hinweis: Einige Mainboards sind möglicherweise nicht mit dem Liquid Freezer III kompatibel aufgrund zu großer SSD-Kühler im M.2_1-Slot. Die Kompatibilität kann hier überprüft werden: https://support.arctic.de/lf3-compatibility.
Die P-Serie Lüfter werden für bessere Ergebnisse verwendet:
Höherer statischer Druck erhöht die Kühlleistung.
Erweiterter RPM-Bereich.
Geringerer Energieverbrauch.
Geringere Vibration.
Längere Lebensdauer.
PWM-Synchronisation zur Lüftersteuerung.
Hochwertiges Lager.
Das Arctic Liquid Freezer III - 420 ist ein Prozessorkühler mit breiter Kompatibilität. Es ist kompatibel mit...
Intel Alder Lake und Raptor Lake Prozessoren mit dem neuen LGA1851-Sockel sowie AMD AM5 und AM4.
Eigenschaften:
Der Liquid Freezer III ist mit vielen gängigen Intel- und AMD-Sockeln kompatibel. Er ist für den neuen Intel LGA1851-Sockel angepasst, sodass Benutzer sich keine Sorgen machen müssen, dass neue Prozessoren auch neue Kühler benötigen. Der Hersteller garantiert volle Kompatibilität: Der Liquid Freezer III kann ohne Einschränkungen mit dem neuen Intel LGA1851-Sockel verwendet werden.
Eigenschaften des LGA1851/LGA1700-Sockels: Der ARCTIC Montagerahmen verformt den Prozessor nicht, im Gegensatz zum Intel ILM (Independent Loading Mechanism), der den Druck von zwei Punkten nimmt. Die mechanische Belastung auf dem Mainboard und dem Prozessor wird auf ein Minimum reduziert, die Kühlleistung bleibt konstant, und die Montage ist schnell und unkompliziert.
Die Liquid Freezer III-Serie wurde von unabhängigen Rezensenten getestet und für ihre Leistung, ihren Preis und ihre Geräuschlosigkeit gelobt. Sie hat verschiedene Auszeichnungen für ihre äußerst leise Funktionsweise, konstant niedrige Temperaturen und ästhetisches Design erhalten. Hervorragende Ergebnisse aus Langzeittests ermöglichen eine Herstellergarantie von 6 Jahren.
Der Premium-Radiator ist 38 mm dick mit einem großen Lamellenabstand. Durch die Vergrößerung der Kühlfläche wird die Wärmeableitung verbessert und das Flüssigkeitsvolumen erhöht. Wasser hat eine viel höhere Wärmekapazität als Aluminium oder Kupfer. Daher verlangsamt sich die Wärmeakkumulation im Wasserkühlsystem, und Leistungs- und Temperaturspitzen können effektiv über einen längeren Zeitraum gesteuert werden. Mit zunehmender Leistung bleibt der Betrieb leise.
Leistungsstarke Spannungswandler arbeiten oft bei maximaler Temperatur, wenn energieintensive Prozessoren verwendet werden. Der Lüfter wird über PWM gesteuert und kann fast geräuschlos kühlen, wenn die VRM-Kühlung unzureichend ist, insbesondere bei erhöhter CPU-Last (Overclocking).
Die beiden Verbindungskabel bieten zwei Steuerungsoptionen: Wie bei den Liquid Freezer II-Kühlern kann das gesamte Gerät über einen Anschluss gesteuert werden, d.h. Pumpe, VRM und Lüfter können leicht mit einer PWM-Einstellung gesteuert werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, über einen Verteiler Pumpe, VRM und Lüfter unabhängig voneinander zu steuern. Dies ermöglicht es beispielsweise, die Geschwindigkeit des VRM-Lüfters unabhängig von der CPU zu steuern und entsprechend der Temperatur der Spannungswandler über PWM zu regeln.
Hinweis: Einige Mainboards sind möglicherweise nicht mit dem Liquid Freezer III kompatibel aufgrund zu großer SSD-Kühler im M.2_1-Slot. Überprüfen Sie die Kompatibilität hier: https://support.arctic.de/lf3-compatibility.
Die Verwendung von P-Serie-Lüftern für bessere Ergebnisse:
Höherer statischer Druck erhöht die Kühlleistung.
Erweiterter RPM-Bereich.
Geringerer Energieverbrauch.
Geringere Vibration.
Längere Lebensdauer.
PWM-Synchronisation zur Lüftersteuerung.
Hochwertiges Lager.
Technische Daten:
Pumpengeschwindigkeit: 800 - 2800 U/min.
Pumpenspannung/Strom: 12V DC/ 0,35A.
Plattenmaterial: Kupfer.
Schlauchlänge: 450 mm.
Schlauchdurchmesser: außen 12,4 mm, innen 6,0 mm.
VRM-Lüfter
Lüftergeschwindigkeit: 400-2500 U/min.
VRM Spannung/Strom: 12V Gleichstrom/ 0,05A.
Wärmeleitpaste: MX-6 (0,8g).
Lüfter: 3x P14 PWM.
Lüftergeschwindigkeit: 200-1700 U/min.
Luftstrom: 72,80 CFM / 123,76 m³/h.
Anschluss: 4-Pin PWM.
Kabellänge: 40mm.
Lager: Flüssigkeitsdynamisches Lager.
Lüfter Spannung/Strom: 12V Gleichstrom/ 0,12A.
Statischer Druck: 2,40 mm H2O.
Abmessungen: Kühler: 458x130x38mm; Pumpe: 108,5x91x68,5 mm.
Gewicht: 2235g.
Farbe: Schwarz.
Kompatibilität:
AMD AM4.
AMD AM5.
Intel LGA1851.
Intel LGA1700.
Intel 1700.
Garantie: 6 Jahre.